Fachsemester: 2
Turnus: Wintersemester
Sprache: Deutsch
ECTS: 3
Dauer: einsemestrig
keine
Spannungsvektor, einachsiger und ebener Span- nungszustand, Normalspannung und Schubspan- nung, Mohrscher Kreis, Deformation, Hookesches Gesetz, Dehnung und Scherung, Elastizitäts- und Schubmodul sowie Querkontraktion, räumlicher Spannungszustand, Spannungstensor und Deformationstensor, Verschiebung, Dehnung und Scherung, Volumendehnung, einachsiger Spannungszustand, einachsiger Dehnungszustand, Belastung unter Eigengewicht, Reißlänge, Körper gleicher Festigkeit, statisch bestimmte und unbestimmte Fachwerke, Verschiebung von Knotenpunkten, Verschiebungsplan, Ausnahmefachwerke, Stabdehnung in Fachwerken, Flächentragwerke, gleichförmig belastete Scheibe, zylindrische Kessel (Kesselformeln), Wärmedehnung, Schrumpfsitz, Balkenbiegung, Biegung des geraden Balkens, Biegetheorie nach Euler und Bernoulli, Biegespannung, Krümmungsradius, Flächenträgheitsmoment, Flächenträgheitsmomente einfacher Querschnitts-flächen, Deviationsmomente, Ermittlung der Biegelinien verschiedener Balkenkonfigurationen.
Wissen / Verstehen: Die Studierenden sind fähig, die wichtigsten Grundlagen und Theorien aus dem Bereich "Dynamik" der Technischen Mechanik zu erklären.
Anwenden / Analyse: Mit dem angeeigneten Fachwissen können die Studierenden theoretische Modelle nicht nur anwenden, sondern auch auf aktuelle Fragestellungen übertragen.
Synthese / Beurteilen: Die Studierenden sind fähig, einen Sachverhalt nach seinen relevanten technischen und mechanischen Gesichtspunkten aufzugliedern und kritisch zu hinterfragen.
Klausur (90 min)
Eigenhändig geschriebene Formelsammlung, Umfang wird vom Lehrstuhl vorgegeben
Nicht erlaubt sind Taschenrechner!